Prophylaxe ist besser (und günstiger) als heilen!
Frei nach diesem Motto sollten Sie Ihr Pferd regelmäßig und systematisch entwurmen und impfen lassen!
In unserer Praxis propagieren wir das selektive Entwurmen. Nach dem Motto: Entwurmt wird nur das Pferd, das in seiner Kotprobe Wurmeier hat (Februar und August).Eingesetzt wird dann der gegen die gefundene Wurmart beste Wirkstoff. Im Juli und Ende Oktober/Anfang November werden alle Pferde entwurmt mit einem Avermectin-haltigen (Juli) bzw. Avermectin- und Praziquantel-haltigen Präparat (Herbst). Die Kotproben werden in unserem eigenen Labor untersucht. Beim prophylaktischen Entwurmungsmanagement werden alle Pferde viermal im Jahr entwurmt. Die einzusetzende Wurmkur richtet sich nach dem im jeweiligen Stall begonnenen Präparatezyklus. Der Eintrag in die Karteikarte Ihres Pferdes hilft uns bei der Wahl der richtigen Wurmkur.
Die heutigen Impfstoffe werden in der Regel sehr gut von den Pferden vertragen. Nach erfolgter Impfung sollte das Pferd zwei Tage seine gewohnte Arbeit erhalten. Lebensnotwendig ist die Impfung gegen Tetanus! Kleinste Verletzungen reichen für eine Infektion mit dem Tetanus-Erreger! Eine Tetanusinfektion verläuft in den meisten Fällen tödlich!
Die Impfung gegen Influenza ist für Turnierpferde zwingend vorgeschrieben, MUSS im Abstand von 6 Monaten + 21 Tage lückenlos erfolgen! Das Freizeitpferd sollte alle 12 Monate gegen Influenza geimpft werden.
Die Impfung gegen die Herpes-Viren ist umstritten, schützt sie doch nicht sicher vor einer Infektion! Da ein geimpftes Pferd aber im Falle einer Infektion weniger stark erkrankt und weniger Virus ausscheidet, ist die Impfung sinnvoll. Am besten wird der gesamte Bestand geimpft! Zuchtstuten sollten auf jeden Fall gegen Herpes geimpft werden. Herpesviren führen zum gefürchteten seuchenhaften Verfohlen!
Seit Ende 2016 steht ein Impfstoff gegen Borreliose in Deutschland zur Verfügung. Durch diesen Impfstoff wird erfolgreich eine Übertragung der Borrelien durch die Zecke verhindert!
NEU Bedingt durch den nicht mehr zu leugnenden Klimawandel rückt unsere Pferden und uns über durch Zugvögel eingeschleppte Mücken das West-Nil-Virus immer dichter auf den Pelz! Durch flächendeckende Impfungen der Pferde in den USA konnte die dortige Ausbreitung des West-Nil-Virus beeindruckend erfolgreich eingedämmt und zurück gedrängt werden.
Damit Sie keinen Impftermin verpassen, verschicken kostenlose Impferinnerungen per petsXL, E-Mail oder auch noch postalisch an Sie, sobald bei Ihrem Pferd eine Impfung notwendig ist.
Nach erfolgter Impfung darf Ihr Pferd seiner gewohnten Arbeit nachgehen!