Und immer wieder Husten!
Die Lunge des Pferdes ist ein absolutes Hochleistungsorgan, dafür vorgesehen, 24 Stunden frische Luft einzuatmen und dem Pferd bei einer notwendigen Flucht vor einem Fressfeind innerhalb kürzester Zeit ausreichend Sauerstoff ins Blut zu geben. Leider können wir unseren Pferden keine natürlichen Haltungsbedingungen bieten. Dadurch erkranken jedes Jahr zahlreiche Pferde an Husten. Nur allzu schnell kann sich aus einem akuten, banalen Infekt der Atemwege ein chronischer Husten entwickeln.
Sprach man früher von einer Dämpfigkeit (COB-chronisch obstruktive Bronchitis), reden wir heute von RAO (recurrent airway obstruction). Egal wie wir diese Erkrankung nennen, im schlimmsten Fall kann sie zu einer totalen Unbrauchbarkeit des Pferdes bis hin zur Euthanasie führen!
Unsere Praxis besitzt sowohl ein einfaches Bronchoskop, als auch seit 2017 ein Videoendoskop. Beide erlauben eine endoskopische Untersuchung der oberen Atemwege bis hin zur Aufteilung der Luftröhre in die beiden Lungenflügel. Durch das Videoendoskop können Sie als Besitzer direkt mit in Ihr Pferd hineinsehen. Wir können die Befunde fotografieren, filmen und so archivieren. Im Rahmen der endoskopischen Untersuchung werden vom Schleim Proben entnommen.
Mit Hilfe der Laborergebnisse können wir eine genaue Diagnose stellen und darauf basierend eine Therapie erarbeiten. Zu der Therapie gehört in den meisten Fällen auch eine Optimierung der Haltungsbedingungen. Auch dabei stehen wir Ihnen beratend zur Seite.