Altwerden ist nichts für Feiglinge!
Unsere heutigen Pferde dürfen immer älter werden! Einerseits ein Segen, andererseits bringt das Älterwerden genau wie bei uns Menschen aber auch Probleme mit sich.
Die Wahrscheinlichkeit einer Arthrose steigt. Die Verdachtsdiagnose kann über ein Röntgenbild schnell bestätigt werden.
Im Alter geht schon mal ein Zahn verloren! Je älter Ihr Pferd ist, desto regelmäßiger sollte es einem Zahnarzt vorgestellt werden (mindestens einmal im Jahr)!
Das alte Pferd stellt andere Forderungen an das ihm angebotene Futter. Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung des Futterplanes!
Ab einem Alter von 13 Jahren steigt das Risiko der Cushing-Erkrankung! Sollten Sie bei Ihrem Pferd eines oder mehrere der folgenden Symptome sehen, sollten Sie über eine Blutuntersuchung das
Vorliegen dieser Erkrankung ausschließen bzw. bestätigen lassen: Probleme mit dem Fellwechsel, langes, lockiges Fell, häufige Hufgeschwüre, wiederkehrende Reheschübe bei richtigem Körpergewicht,
Pferd wirkt „alt“, schlapp, apathisch, teilnahmslos.
Da unsere Praxis eine transportable Zentrifuge besitzt, können wir das von Ihrem Pferd gewonnene Blut gleich bei Ihnen im Stall (Stromanschluss vorausgesetzt) so aufbereiten, dass es nahtlos ins
Labor geschickt werden kann.
Sollte sich bei Ihrem Pferd der Verdacht auf Cushing bestätigen, begleiten wir Sie und Ihr Pferd gerne in der Therapie dieser Erkrankung: Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überprüfung der richtigen
Tablettendosierung, Eintragung des Wertes in ein spezielles Cushing-Tagebuch.