Oh - es juckt sooo!

Haarling unter Mikroskop

Wer als Pferdebesitzer hat es noch nicht mit seinem Pferd erlebt: Hautprobleme!

 

Hautveränderungen können primär oder sekundär, infektiös oder nicht-infektiös sein. Sehr ähnliche, teilweise identische Symptome können komplett unterschiedliche Ursachen und damit auch Diagnosen aufweisen. Erst die richtige Diagnose erlaubt eine erfolgreiche Therapie.

 

Ähnlich wie beim Menschen erfordert eine Erkrankung der Haut eine sorgfältige Untersuchung, die Erhebung eines ausführlichen Vorberichtes und manchmal eine umfangreiche Diagnostik. Dazu gehören u.a. Abklatschpräparte, Tupfer, Hautgeschabsel, Hautbiopsien, Blutproben. Einen Teil dieser Untersuchungen führen wir im eigenen Labor durch. Die übrigen Proben geben wir in Fremdlabore weiter. Nach Stellung der Diagnose leiten wir eine entsprechende Therapie ein. Einige Hauterkrankungen erfordern eine Umstellung der Fütterung (Allergie) oder eine Änderung in den Haltungsbedingungen (Sommerekzem).

Wir beraten Sie gerne.